Vita
Marco Rosenkranz (* 10. Januar 1967 in Hannover) lebt und arbeitet in der Nähe von Cuxhaven.
Die künstlerische Laufbahn begann in den 80er Jahren als Musiker der Formation “Operating Strategies”.
Während dieser Zeit wurde die Arbeit mit Bildern jedoch immer wichtiger, und die Fotografie wurde zur primären,
künstlerischen Ausdrucksform.
Ausstellung: re:connect, Villa v. Issendorf, Himmelpforten, 2009
oramar: Ausstellungen in Hamburg, u.a. Galerie Zeta/am Gänsemarkt (2001)
landscape of trees – the unveiling (1985)
operating strategies – solstice garden (1991)
operating strategies – the difficulty of being (1993)
operating strategies – the waters an the wild (1994)
operating strategies – the rainbow coloured bride (1996)
marco rosenkranz – suspense (1999) re-release 2007
„Slow Motion“ – „Somewhere in the Skeleton“ – Body Records BR 7006 (1990)
„A call at dawn“ – „Danse Macabre Vol.1“ – Danse Macabre KORK 32 (1991)
„Coastline“ – „Danse Macabre Vol.2“ – Danse Macabre KROK 68 (1992)
„These years to pass“ – „The ship II“ – Strange Ways Rec. WAY 50 (1993)
„Time will pass in vain“ – „Electrocity Vol.3“ – Ausfahrt Rec. – EFA 06312 (1993)
„An ideal age“ – „Bouqet of dreams Vol.2“ – Dark Star – SPARK 25 (1994)
„A new world“ – Strange Ways Rec. (Februar 1995)
mit Ecki Stieg – „Ogrody“ (Exhibiton Soundtrack Jaques Gassmann) – Strange Ways Rec. – Subworld 2 (1993)
mit Ecki Stieg – In Somnia – „Barriers“ – „Scanning Vol.2“ – Synthetique Symphony/SPV (1994)
mit Ecki Stieg – In Somnia – „The End“ – „A tribute to Jim Morrison“ (1994) – SPV 38872
Produktion
The Celebration – „Leaving me again“ – „Heavenly Voices“ (11/94) – Hyperium Rec.
Rough Silk – „Walls of never“ – MMS Rec. (9/94)
Ferdy Dörnberg – „Solo“ (1995)
Video:
images from the radiant dominion (1992)
Schreibe einen Kommentar